Gemeinsam stark

Aktuelles vom Maschinenring Laufen

15.04.2025

Lehrfahrt Agri-PV Anlage in Grub

Gestern waren wir auf einer Lehrfahrt zusammen mit verschiedenen Organisationen. Es wurden verschiedene Bauarten vorgestellt. Vielen Dank an die Chiemgau GmbH für die super Organisation dieser Veranstaltung.  Wer Interesse an diesem...

Weiterlesen

16.01.2025

Hier kommst du zum MR-Portal - E-Rechnung

https://portal.maschinenring.de/startseite   E-Rechnung Ab 01.01.2025 muss jeder Betrieb in der Lage sein E-Rechnungen empfangen und Revisionssicher ablegen zu können.   Unsere Lösung ist das MR Portal. Im MR Portal können E-Rechnungen empfangen, geöffnet und...

Weiterlesen

13.11.2024

Gasölantrag + Stromsteuer-Rückerstattung

Gerne unterstützen wir euch dieses Jahr wieder bei eurem Gasölantrag! Außerdem gibt es eine Stromrückerstattung, diese können wir ebenfalls mit euch ausfüllen. Die Beantragung ist aber erst möglich, wenn der betriebliche...

Weiterlesen

Maschinenring allgemein

Was ist ein Maschinenring?

Eine Selbsthilfeeinrichtung der Landwirte, die Maschinen, Geräte und Arbeitskräfte ihrer Mitglieder vermittelt.

Welchen Nutzen hat das Mitglied davon?

Der Landwirt braucht unrentable Maschinen nicht selbst kaufen. Er kann eigene Maschinen bei anderen Landwirten besser auslasten. Er kann Arbeitskräfte zur Mithilfe anfordern oder selbst auf anderen Betrieben Geld hinzuverdienen. In Notfällen, wie Krankheit, Unfall, Kur oder auch bei freudigen Ereignissen, wie Entbindungen, wird ihm eine Ersatzkraft vermittelt.

Wie funktioniert das?

Maschinen, Geräte und Arbeitskräfte der Mitglieder werden durch eine hauptberuflich geführte Zentrale vermittelt. Die anhand einer Preisliste errechneten Kosten werden bargeldlos über die MR-Geschäftsstelle verrechnet. Der Maschinenring besitzt selbst keine Maschinen, er vermittelt nur. Es gibt keinen Zwang: "Jeder kann - keiner muss".

Wie ist er organisiert?

Foto 5 2

Praktizierende Landwirte stehen, als Ortsobmänner, vor Ort, den 13 Ortsgemeinschaften vor und bilden die Vorstandschaft. Die Geschäftsführung ist hauptberuflich.

Wo ist der MR tätig?

Das Dienstgebiet umfasst das Gebiet der ehemaligen Landkreise Berchtesgaden und Laufen; also von Berchtesgaden bis Tittmoning bzw. Palling.

Mitgliederstand?

Derzeit 1.667 mit ca. 32.632 ha LN

Beitrag?

36,89 € brutto einmalige Beitrittsgebühr
jährlich: 53,55 € brutto Grundgebühr + 4,17 € brutto/ha LN (ohne Almflächen)
Mindestgebühr: 61,88 € brutto/Jahr